Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 3. Dezember – 7. Dezember 2012

2. Dezember 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

USA

Es scheint, wenn man sich die Wirtschaftsindikatoren der USA betrachtet, dass sich die amerikanische Wirtschaft im dritten Quartal rehabilitiert hat, nach zwei eher schwachen Quartalen in der ersten Jahreshälfte. Das BIP wächst, die Handelsbilanz verbessert sich, und die Immobilienpreise scheinen ihren Boden gefunden zu haben, und steigen nun sogar langsam.

Trotz der guten Situation gibt es einiges zu bemerken:

  • Der Aufschwung ist vor allem das Resultat einer super-lockeren Finanzpolitik der Fed und vergrösserten Ausgaben des öffentlichen Sektors. Diese Ausgaben müssen eines Tages wieder zurückbezahlt werden.
  • Der Arbeitsmarkt hat sich immer noch nicht gravierend verbessert- die Arbeitslosigkeit liegt immer noch bei fast 8%.
  • Die Einzelhandelsumsätze, die so wichtig für die amerikanische Wirtschaft sind, sowie die Privatausgaben steigen nicht im gewünschten Masse.
  • Und dann ist da noch die politische Unsicherheit wegen der „fiskalen Klippe“. Zwar sind die meisten Analysten überzeugt, dass eine Lösung zwischen Demokraten und Republikanern gefunden wird, aber wie die Lösung aussehen wird, darüber ist sich heute noch niemand im Klaren.

Neben den Diskussionen über die „Fiskale Klippe“ werden die Märkte mit grösster Spannung die Arbeitsmarktdaten der USA am Freitag erwarten. Eine detailierte Analyse zum US Arbeitsmarktreport wird diese Woche noch vor dem Freitag folgen.

Europa

Einen Dämpfer für die Bemühungen der Europäer die Schuldenkrise zu bewältigen. Die Ratingagentur Moody’s hat in Anbetracht der gespannten wirtschaftlichen Situation Frankreichs den Rettungsschirm ESM von AAA auf AA1 herunter gestuft. Die Herunterstufung geschah am Freitag Abend, als die europäischen Märkte schon ins Wochenende gegangen waren. Dieselbe Ratingsagentur hat schon eine Woche zuvor Frankreich selber heruntergestuft, was auf die Märkte so gut wie keinen Einfluss zeigte.

Vorschau auf die nächste Woche

Am Montag trifft sich die Eurogruppe in Brüssel und am Dienstag die Ecofin.

Wichtige Wirtschaftsindikatoren wie Einzelhandelsumsätze (Montag 1:30), das BIP (Mittwoch 1:30), Arbeitslosenquote (Donnerstag 1:30) und die Handelsbilanz (Freitag 1:30)erwarten wir aus Australien. Am wichtigsten wird aber der Leitzinsentscheid am Dienstag um 4:30 mit anschließender Presseerklärung.

Am Mittwoch (11:00) veröffentlich der britische Finanzminister sein Herbst Statement. Am Donnerstag erwarten wir den Leitzinsentscheid von England (13:00)und der EZB (13:45), beide mit anschliessenden Presseerklärungen.

Am Freitag erwarten wir die Arbeitslosenquote und die nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen der USA (14:30).

Ein volles Programm an wichtigen Wirtschaftsdaten.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie wie immer bei Forexfactory und bei Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der Preis des EURUSD hat sich letzte Woche fast nicht bewegt, daher gilt für mich die Analyse der Vorwoche immer noch: Ich tendiere auf Short mit Kursziel bei 1.2750 und S/L bei 1.3040. Alternativ könnte der Kurs auch bis etwa 1.3120 steigen bevor er sich wieder abschwächt (gestrichelte Variante).

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

USDJPY

Nach der starken Aufwertung des USD gegenüber dem Yen hat sich der Preis letzte Woche ein wenig erholt, stieg dann aber am Freitag wieder und schloss in der Nähe des Vorwochenschlusskurses. Bis zu den Wahlen am 16. Dezember spekuliere ich weiter auf steigende Kurse im USDJPY, vor allem auch in Anbetracht der extremen Positionen im COT-Report. Meine Kursziele sind 85.00 und 94.50. S/L kann auf 81.58 nachgezogen werden, sobald der Preis per Tagesschlusskurs deutlich über 82.50 steigt.

USDJPY Tageschart

USDJPY Tageschart

AUDUSD

Der Aussie bewegt sich schon seit mehreren Tagen an den langfristigen Widerstandstrends (grüne Linien). In Anbetracht der vielen Wirtschaftsdaten, die wir diese Woche von Australien erwarten, erwarte ich nun ein Ausbruch aus der Seitwärtsphase. Ich glaube, dass die Widerstandslinien halten werden, und darum erwarte ich fallende Kurse in dieser Woche. Ein perfekter Short-Einstieg m.E. wäre der Preis 1.0510 mit T/P bei 1.0150 und 1.0033. S/P bei 1.0545.

AUDUSD Tageschart

AUDUSD Tageschart

Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen. Ich besitze zur Zeit der Analyse mehere Longpositionen im USDJPY.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 10. Dezember – 14. Dezember 2012
  2. Forex Wochenausblick 24. Dezember – 28. Dezember 2012
  3. Forex Wochenausblick 17. Dezember – 21. Dezember 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Eurokrise, US Arbeitsmarkt getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d