Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 12. November – 16. November 2012

11. November 2012 Von: Pipsologe1 Kommentar

Fundamentale Analyse

USA

Der Begriff „Fiscal Cliff“ (zu Deutsch „Fiskale Klippe“) wurde vom Fed Vorsitzenden Bernanke das erste Mal Ende Februar dieses Jahres benutzt. Er benutzte ihn im Zusammenhang mit der baldigen Beendigung einiger Sondergesetze zur Steuersenkung in den USA. Die Beendigung der Gesetze treten Ende 2012 in Kraft.  Durch die Aufhebung der Sonderregelungen würden der Staat durch zusätzliche Steuereinnahmen etwa 600 Mrd. Dollar verdienen. Zusätzlich sollte das Budget des Staates gesenkt werden. Damit könnte eine Staats-Schuldensenkung von etwa 4% des jährlichen BIP angestrebt werden.

Eine Schuldensenkung ist natürlich im Generellen für die USA wünschenswert, denn der Schuldenberg ist immens. Das Problem ist, dass viele Analysten annehmen, dass die Wirtschaft durch Einsparungen des Staates und durch Steuererhöhungen gebremst werden würde, und sogar in die Rezession schlittern könnte – was natürlich überhaupt nicht wünschenswert ist. Die momentane öffentliche Debatte des Schuldenabbaus dreht sich nun um das Tempo und das Timing.

Der Begriff „Fiscal Cliff“ und „Debt Ceiling“ (dt. Schuldenobergrenze) erlebt in den letzten Wochen, und vor allem in den letzten Tagen nach den Wahlen eine regelrechte Inflation, und schürt die Ängste der Investoren. Matthew Fleury von der Bank of Amerika erstellte eine Grafik, die die Begriffe „Fiscal Cliff“ und „Debt Ceiling“ in Artikeln erwähnen.

Häufigkeit der Begriffe Fiscal Cliff und Debt Ceiling

Source BofA/ML und Businessinsider.com

Die CBO veröffentlichte im August eine Infographik, die links die Wirkung des „Fiscal Cliffs“ auf die Wirtschaft 2013 zeigt, und rechts die Prognose der Wirtschaft mit der Weiterführung der jetzigen Gesetze.

Fiscal_Cliff_Wirkung_Infographic

Europa

Mario Draghi beliess den Leitzins wie erwartet bei 0.75%. Er betonte jedoch, dass das tiefe Zinsniveau und die aggressive Kaufpolitik der EZB keine Gefahr für die Inflation sei. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die EZB weitere Zinssenkungen vorsieht, eventuell schon im nächsten Monat.

Mit der Beendigung der US-Wahlen rückt neben dem „Fiscal Cliff“ auch die Eurokrise wieder in den Fokus. Weitere negative Nachrichten aus Europa sind zu erwarten.

Vorschau auf die nächste Woche

Am Montag ist ein Bankfeiertag in den USA und Kanada. Börsen sind geöffnet.

Die Debatte um den „Fiscal Cliff“ wird auch die kommende Woche die Märkte bewegen. Zusätzlich wird man ein besonderes Augenmerk auf die Einzelhandelsumsätze und Kern-Einzelhandelsumsätze der USA werfen, da diese einen ersten Eindruck auf die Auswirkungen von Hurrikan „Sandy“ auf den Einzelhandelsmarkt geben könnten. Auch Quartalszahlen von Firmen wie Macy’s, Wal-Mart und Home Depot werden in diesem Zusammenhang wichtig sein.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie wie immer bei Forexfactory und bei Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Wie von mir erwartet (Siehe Analyse letzte Woche) brach der Kurs die zweimonatige Seitwärtsbewegung nach unten durch, zudem durchbrach der Kurs am Montag noch die 200er MA auf Tagesbasis. Der Kurs bewegte sich dann etwa noch 100 Pips nach unten. Ich sehe den EURUSD immer noch bärisch, würde jedoch momentan keinen Trade wagen. Zu viele Unterstützungen liegen in der Nähe des momentanen Preises. Erst wenn der Kurs die Marke 1.2666 auf Tagesbasis klar nach unten durchbricht, ergeben sich neue Tradingschancen mit gutem Chancen/Risikoverhältnis.

EURUSD Tageschart November 2012

EURUSD Tageschart

USDJPY

Der USDJPY hat sich überhaupt nicht so entwickelt, wie ich erwartet habe. Der Aufwärtstrend auf Tagesbasis wurde unterbrochen. Momentan ist der Kurs auf Tagesbasis technisch gesehen trendlos. Keine neuen Empfehlungen daher für dieses Paar. Ich möchte hier jedoch bekennen, dass ich trotzdem nochmals einen Longtrade eröffnet habe. Dies kann sich durchaus als Dummheit oder Verbissenheit herausstellen, aber ich bin immer noch davon überzeugt, dass der Kurs sehr viel Raum nach oben hat. Zudem prallte der Kurs auf Tageschlussbasis zwei Tage hintereinander an der 200er MA ab, und der COT Report ist stark Long auf das Paar eingestellt. Der Trade wurde mit strengen Risikomanagement eröffnet.

Tageschart USDJPY

Tageschart USDJPY

GBPCHF

Ein interessantes Setup ergibt sich beim GBPUSD. Der Kurs prallte an der horizontalen und diagonalen Widerstandslinie ab. Ein Langfristiger Shorttrade ist für mich sehr interessant, da ich ein Kursziel von 1.4767 sehe, das sind über 300 Pips vom momentanen Kurs enfernt. S/L setze ich bei 1.51677. Das ist ein Chancen/Risikoverhältnis von 3:1.

Tageschart GBPUSD November 12

Tageschart GBPUSD

Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 19. November – 23. November 2012
  2. Forex Wochenausblick 26. November – 30. November 2012
  3. Forex Wochenausblick 5. November – 9. November 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht,

Trackbacks

  1. Forex Wochenausblick, Fundamentale und technische Analyse | Pipsologie sagt:
    26. November 2012 um 12:32 AM Uhr

    […] das Wäh­rungs­paar USDJPY habe ich in den letz­ten Wochen mehere Male geschrie­ben. Das Wäh­rungs­paar ist dyna­misch in meine erwar­tete Rich­tung gestie­gen. Mein ers­tes […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d