Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 26. November – 30. November 2012

25. November 2012 Von: Pipsologe5 Kommentare

Fundamentale Analyse

Europa

Das BIP der Eurozone bestätigte schon in der vorletzten Woche, dass sich die Eurozone in einer Rezession befindet. Die Veröffentlichung am letzten Donnerstag des Markit Instituts bestätigt nach einer Schnellschätzung des Einkaufsmanagerindexes die negativen Prognosen der Eurozone. Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone fiel im November nun schon das 14te Mal von 15 Monaten unter die Wachstumsmarke. In Deutschland und Frankreich hat sich der Abwärtstrend ein wenig verlangsamt, aber in den übrigen Ländern der Eurozone beschleunigte sich der Abwärtstrend sogar. Die Aussichten für die Eurozone bleiben damit auch für 2013 nicht gut.

Griechenland

Nach der Sitzung der Eurogruppe am letzten Dienstag bestätigt der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble, dass Griechenland alle Vorlagen erfüllt, um die nächste Hilfspaket zu erhalten. Trotzdem ist die Auszahlung noch nicht erfolgt, da sich die Finanzminister der Eurozone nicht einigen konnten, wie neue Finanzlücken gestopft werden sollten. Die Finanzminister und Vertreter der IWF wollen am kommenden Montag weiter beraten. In der Zwischenzeit veröffentlicht „der Spiegel“, dass die EZB und der IWF für einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland plädieren, den die Bundesregierung Deutschland jedoch ablehnt (ein guter Artikel veröffentlicht auch das Handelsblatt).

Vorschau auf die nächste Woche

Noch in der Nacht auf Montag veröffentlicht die Bank of Japan das letzte Besprechungsprotokoll mit einer Rede des Vorsitzenden Shirakawa.

Am Montag tagt der oben genannte Sondergipfel der Euro-Finanzminister über weitere Griechenland-Hilfen.

Am Dienstag wird das BIP von England veröffentlicht. Der Vorsitzende der BOE (Bank of England) Mr. King spricht am Donnerstag.

Am Mittwoch spricht der Vorsitzende der schweizer Nationalbank Jordan.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie wie immer bei Forexfactory und bei Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD hat vor drei Wochen den Seitwärtstrend auf Tagesbasis nach unten durchbrochen. Ich habe jedoch gewarnt, dass der Durchbruch nach unten nicht so dynamisch war wie erwartet, und daher von weiteren Shorts abgeraten. Nun hat der Euro tatsächlich in den letzter letzten Woche wieder stark zugelegt, kommt jetzt aber schon wieder an eine wichtige Trendlinie. Zusätzlich möchte ich hier auch noch auf den Dollarindex hinweisen. Dieser hat vor drei Wochen den einen Wichtigen Widerstand nach oben durchbrochen und testet diese Zone zum jetztigen Zeitpunkt wieder. Ich nehme daher an, dass der Dollar Index in den nächsten Wochen wieder steigen wird, während der Euro gegenüber dem USD fallen wird. Zusätzlich ist anzumerken, dass der Euro vor allem die letzten zwei Tage stark gestiegen ist, genau in den Tagen, wo die amerikanischen Märkte aufgrund des Erntedankfestes geschlossen hatten.

Ich tendiere auf Short mit Kursziel bei 1.2750 und S/L bei 1.3040. Alternativ könnte der Kurs auch bis etwa 1.3120 steigen bevor er sich wieder abschwächt (gestrichelte Variante).

Tageschart EURUSD

Tageschart EURUSD

Tageschart USD Index

Tageschart USD Index

USDJPY

Über das Währungspaar USDJPY habe ich in den letzten Wochen mehere Male geschrieben. Das Währungspaar ist dynamisch in meine erwartete Richtung gestiegen. Mein erstes Kursziel liegt bei 85.00, das zweite bei 94.50. Wir sind von diesem zweiten Kursziel noch über 1000 Pips enfernt. Es ist klar, dass dies kein kurzfristiges Ziele darstellt, sondern erst in einigen Wochen bis Monate erreicht wird.

Wochenchart USDJPY

Wochenchart USDJPY

Gold

Gold ist zwar in den letzten Tagen stark angestiegen, aber dieser Anstieg ist m.E. mit Vorsicht zu geniessen. Etliche Widerstände befinen sich auf dem aktuellen Niveau. Beim Goldpreis ist es wie beim Euro. Es ist wichtig, hier auch den US-Dollar-Index zu beachten, und wie ich schon bei der EURUSD Analyse erwähnt habe, befindet sich der Index an einer wichtigen Unterstützung- und wenn der Dollar steigt, wird der Goldpreis fallen. Zusätzlich habe ich unzählige Analysen gelesen, die einen Einstieg bei einem Bruch über 1735 raten, was bei mir viele rote Warnsignale leuchten lässt- wenn zu viele Spekulanten auf Kauf setzen, möchte ich lieber auf der Verkaufsseite sein. Ich warte daher auf Umkehrsignale beim Goldpreis bevor ich Shorts in Erwägung ziehe, halte mich aber vorerst von Longpositionen fern.

Tageschart Gold

Tageschart Gold

Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen. Ich besitze zur Zeit der Analyse mehere Longpositionen im USDJPY.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 19. November – 23. November 2012
  2. Forex Wochenausblick 5. November – 9. November 2012
  3. Forex Wochenausblick 12. November – 16. November 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Eurokrise getaggt

Kommentare

  1. Kurt Eichhorn meint

    26. November 2012 um 12:09 PM

    Hallo Herr Paz
    Gute Analyse zum JPY. Wie sehen Sie einen Long beim AUDJPY?
    Gruss K. Eichhorn

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      27. November 2012 um 7:12 AM

      Guten Tag Herr Eichhorn,
      Long AUDJPY ist immer ein interessanter Carry Trade für langfristige Positionen und ein logischer Trade. Mir persönlich gefällt der USDJPY jedoch besser, da ich glaube, dass der AUD gegenüber dem USD im Moment zu stark bewertet ist.
      Viele Grüsse Gil

      Wird geladen …
      Antworten
  2. Stefano Alm Cardarella meint

    29. November 2012 um 12:49 PM

    Guten Tag Herr Paz,
    Vielen dank für Ihre immer sehr interessante webinare. Wie sehen Sie einen Short beim NZD/USD @0,8253?
    Gruss
    Herr Stefano Cardarella

    Wird geladen …
    Antworten

Trackbacks

  1. Forex Wochenausblick, Fundamentale und technische Analyse | Pipsologie sagt:
    2. Dezember 2012 um 11:42 PM Uhr

    […] Preis des EURUSD hat sich letzte Woche fast nicht bewegt, daher gilt für mich die Ana­lyse der Vor­wo­che immer noch: Ich ten­diere auf Short mit Kurs­ziel bei 1.2750 und S/L bei 1.3040. Alter­na­tiv […]

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Griechenland, Zinsen und Fiscal Cliff: Ein Wochenausblick | FOREXZEITUNG.de sagt:
    3. Dezember 2012 um 8:54 AM Uhr

    […] Preis des EURUSD hat sich letzte Woche fast nicht bewegt, daher gilt für mich dieAna­lyse der Vor­wo­che immer noch: Ich ten­diere auf Short mit Kurs­ziel bei 1.2750 und S/L bei 1.3040. Alter­na­tiv […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d