Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 16. Februar – 20. Februar 2015

16. Februar 2015 Von: Pipsologe1 Kommentar

Wochenrückblick

Leitzins-Tendenzen von Notenbanken

Die Divergenz in der Politik der verschiedenen Notenbanken setzt sich fort. Am Donnerstag senkte die schwedische Notenbank den Leitzins um 0.1% und liegt mit -0.1% nun im negativen Bereich. Zusätzlich wurde ein QE Programm vorgestellt. Schweden folgt damit Dänemark, die den Leitzins bereits am 5. Februar auf ein Rekordtief von -0.75% gesenkt hat, der Schweizerischen Notenbank, die im Januar den Leitzins auf -0.75% gesenkt hat, der kanadischen  Notenbank, die den Leitzins im Vormonat ebenfalls um 0.25% auf 0.75% gesenkt hat und der australischen Notenbank, die den Leitzins Anfang Februar auf 2.5% gesenkt hat. Von der norwegischen Notenbank erwartet man bei der nächsten Veröffentlichung im März ebenfalls eine weitere Senkung des Leitzinses.

In Japan hat man angekündigt, dass eine noch höhere Lockerung vorerst nicht vorgesehen ist. Trotzdem druckt die japanische Notenbank weiter Geld in einem Wahnsinns-Tempo von 1.4% des Bruttoinlandprodukts pro Monat.

Dem gegenüber steht die englische Notenbank, dessen Notenbankenchef Mark Carney am Donnerstag bei der Erklärung des Inflationsreports das erste Mal eine Leitzinserhöhung per Ende Jahr oder 2016 angedeutet hat, und natürlich die amerikanischen Notenbank, von der eine Leitzinserhöhung im Juni erwartet wird.

Momentan ist es relativ unklar, wie sich der plötzliche Aktivismus der Notenbanken auf die Realwirtschaft und auf die Devisenmärkte auswirken wird. Es ist jedoch beachtlich, dass auch im siebten Jahr der Finanzkrise die Notenbanken weiterhin Leitzinsen senken, und geldlockernde Massnahmen ergreifen, vor allem in Anbetracht der weltweit stark steigenden Aktienmärkte der letzten Jahre. Ich nehme an, der Aktivismus der Notenbanken ist ein Produkt der stark fallenden Energiepreise im letzten Halbjahr, die auf die Inflationsraten drücken – aber niemand weiss, ob die niedrigen Energiepreise ein kurzfristiges Phänomen sind, oder einen Langzeittrend darstellen. Sicher ist jedoch, dass sich der plötzliche Aktivismus der Notenbanken eher verunsichernd auf die Devisenmärkte auswirkt.

Technische Marktstudien

Die vorgestellten Marktstudien sind für Swingtrader konzipiert. Swingtrader halten Positionen oftmals mehrere Tage oder sogar Wochen. Der S/L ist meistens zwischen 50 Pips und 150 Pips entfernt, während die Kursziele ab 150 Pips anvisiert werden (es können viel mehr sein). Die vorgestellten Marktstudien sind keine Empfehlungen, sondern eben nur Studien!

EURUSD

In meinen Marktstudien war ich von Mai 2014 bis Mitte Januar 2015 short positioniert, und habe dies auch Woche für Woche in meinem Wochenausblick geschrieben. Nach der letzten Notenbanksitzung der EZB (Mitte Januar) habe ich meine Positionen bei zirka 1.1300 geschlossen. Vielleicht war das zu früh, denn der Abwärtstrend im Tageschart ist immer noch gegeben. Trotzdem glaube ich, dass das Abwärtspotential nicht mehr gross ist. Daher gibt es von mir momentan keine technische Analyse für den EURUSD.

USDJPY

Der USDJPY befindet sich langfristig im Aufwärtstrend. Seit November befindet sich das Währungspaar jedoch in einer Korrektur, die im Chart eine Dreiecksformation abzeichnet. Diese Dreiecksformation wurde am 6. Februar nach oben gebrochen. In der Vorwoche ist es zu einem Pullback gekommen. Meines Erachtens stehen die Chancen gut, dass der Kurs jetzt wieder nach oben steigt, und eventuell sogar ein neues Hoch anvisiert. Ich visiere ein mittelfristiges Kursziel von 125.00 an. Der S/L liegt bei 116.45, unterhalb des letzten Tiefs im Tageschart.

USDJPY Tageschart 16. Februar 2015

USDJPY Tageschart 16. Februar 2015

GBPUSD

Der Cable (GBPUSD) befindet sich, wenn man das grosse Bild betrachtet, in einem signifikanten Abwärtstrend. Wenn man jedoch den Kurs seit Mitte Januar bis jetzt betrachtet, dann kann man auch den Anfang eines Aufwärtstrends erkennen. Im 4-Stundenchart ist dieser Aufwärtstrend bereits gut erkennbar. Da sich auch der fundamentale Ausblick aufgehellt hat, und in der Vorwoche das erste Mal auch wieder steigende Leitzinsen in Betracht gezogen wurde, glaube ich, dass die Chancen gut stehen, dass sich dieser Aufwärtstrend fortsetzt. Übrigens zeigt auch der COT-Report einige Zeichen, dass sich der Markt drehen könnte, obwohl ich in den letzten Jahren bemerkt habe, dass sich gerade beim Cable auch die Profis oftmals verspekuliert haben…

Der S/L liebt bei mir bei 1.5185 und einen weiteren Einstieg erwäge ich bei einem möglichen Pullback in der Region von 1.5351. Der S/L ist weit entfernt, was beim Cable normal ist, da das Währungspaar relativ volatil ist. Die Positionsgrösse wird daher klein gehalten, und dem Risikomanagement angepasst.

 

GBPUSD Tagescchart 16. Februar 2015

GBPUSD Tagescchart 16. Februar 2015

GBPUSD 4-Stundenchart 16. Februar 2015

GBPUSD 4-Stundenchart 16. Februar 2015

Ich wünsche eine erfolgreiche Handelswoche!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 23. Februar – 27. Februar 2015
  2. Forex Wochenausblick 2. Februar – 6. Februar 2015
  3. Forex Wochenausblick 9. Februar – 13. Februar 2015

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht,

Trackbacks

  1. Forex Wochenausblick 23. - 27. Februar 2015 | Pipsologie sagt:
    23. Februar 2015 um 3:04 AM Uhr

    […] USDJPY befin­det sich lang­fris­tig immer noch im Auf­wärts­trend. Zur Vor­wo­che hat sich nichts ver­än­dert. Die Ana­lyse ist immer noch […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d