Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 16. Juni – 20. Juni 2014

16. Juni 2014 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Nachrichten

USA

Am Mittwoch veröffentlicht die Fed den Leitzins und das Protokoll der FOMC Sitzung. Im Anschluss hält die Notenbankenpräsidentin Janet Yellen eine Pressekonferenz. Verbesserte Wirtschaftsaussichten, eine starke Erholung auf dem Arbeitsmarkt und erste Zeichen, dass die Inflation stärker ansteigt, als noch vor einem halben Jahr erwartet, könnten die Fed dazu bewegen, ihre „Forward Guidance“ ein wenig zu ändern. Es wird weiterhin erwartet, dass die Fed das Anleiheprogramm um 10 Milliarden Dollar kürzen wird (Tapering), zusätzlich jedoch könnte das erste Mal ein möglicher Zeitplan für die erste Zinserhöhung genannt werden.

Wochenausblick

Am Montag um um 14:30 wird der Empire State Manufactoring Index in den USA veröffentlicht und um 15:15 die Industrieproduktion. Am Dienstag um 14:30 werden die Baubeginne und die Baugenehmigungen veröffentlicht, sowie die Verbraucherpreise (Inflation). Der Mittwoch wird sehr interessant: Um 20:00 wird der Leitzins der USA veröffentlicht, sowie zeitgleich auch die Presseerklärung der FOMC-Sitzung. Um 20:30 hält die Fed Präsidentin Janet Yellen eine Pressekonferenz. Am Donnerstag um 14:30 werden die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe veröffentlicht und um 16:00 der Philly Fed Manufactoring Index.

Am Montagmorgen um 11:00 wird der Verbraucherpreisindex (Inflation) aus der Eurozone veröffentlicht. Am Dienstag um 11:00 erwarten uns die ZEW-Konjunkturerwartungen für die Eurozone und für Deutschland. Am Donnerstag findet eine Eurogruppen-Konferenz statt und am Freitagmorgen um 8:00 wird der Produktionspreisindex (Inflation) aus Deutschland erwartet.

In England wird der Verbraucherpreisindex (Inflation) am Dienstagmorgen um 10:30 veröffentlicht. Am Mittwoch um 10:30 wird das Protokoll der letzten englischen Notenbanksitzung veröffentlicht. Die Einzelhandelsverkäufe werden am Donnerstag um 10:30 veröffentlicht.

In Japan werden in der Nacht auf Mittwoch um 1:30 das Protokoll der letzten Notenbanksitzung erwartet sowie die Handelsbilanz. Am Freitagmorgen um 8:35 hält der Gouverneur der japanischen Notenbank Kuroda eine Rede.

Der Verbraucherpreisindex (Inflation) und die Einzelhandelsverkäufe aus Kanada werden am Freitag um 14:30 erwartet.

Das Protokoll der letzten australischen Notenbanksitzung wird in der Nacht auf Dienstag um 3:30 erwartet.

Die schweizerische Notenbank veröffentlicht nur alle drei Monate einen neuen Leitzins – am nächsten Donnerstag ist es wieder soweit: Um 9:30 werden der Leitzins der SNB und die Presseerklärung veröffentlicht, sowie eine Pressekonferenz findet statt.

Das Bruttoinlandprodukt von Neuseeland wird am Donnerstagmorgen um 0:45 veröffentlicht.

Der Freitag dürfte zudem sehr volatil werden, da der dreifache Hexensabbat ansteht. Dabei handelt es sich um ein Quartalsereignis, bei dem drei Kategorien von Derivaten gleichzeitig verfallen. Um 12.00 verfallen die Futures und Optionen auf die europäischen Stoxx-indizes, und eine Stunde später die Futures und Optionen beim Dax. Um 17:30 verfallen die Optionen auf Einzelaktien an der Xetra-Börse. In den USA verfallen die Futures und Optionen zwischen 21:00 und 22:00. Grössere Kursbewegungen sind in den letzten Stunden zu erwarten.

Für detail­lierte Infor­ma­tio­nen über alle Wirt­schafts­nach­rich­ten emp­fehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte und spe­zi­elle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD fällt seit der Ankündigung Draghi’s am 8. Mai, dass die EZB gegen den starken Euro und die niedrige Inflation agieren möchte. Am 15. Mai der langfristige Aufwärtstrend im Tageschart. In der letzten Sitzung am 5. Juni beschloss die EZB unter anderem Negativzinsen für Banken, die Kapital bei der EZB kurzfristig parkieren möchten. Der EURUSD fällt seitdem weiter. Wenn das Tief vom 15. Mai geborchen wird (und wir sind kurz davor), würde sich der EURUSD im Tageschart in einem Abwärtstrend bewegen, und wäre dann für den Shorthandel interessant. Das Tief, das zu beobachten ist, ist der Preis von 1.3502.

Neben dem Chartbild zeigt auch der COT Report, dass Kommerzielle und Nicht-Kommerzielle seit der Ankündigung am 8. Mai ihre Positionen stark ändern, was eine weitere Indikation auf die Trendwende ist.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

AUDUSD

Ein Trend im Aussie (AUDUSD) war für mich in den letzten Wochen schwer zu definieren: Wenn man nämlich den Wochenchart anschaut, dann erkennt man einen starken Abwärtstrend. Wenn man den Chart jedoch im Tageschart betrachtet, könnte man argumentieren, dass sich der Aussie seit Ende Januar wieder nach oben bewegt, und wir uns daher im Tageschart in einem steigenden Trend befinden. In den letzten Tagen/ Wochen bildete sich zudem ein Bild, dass sowohl als neuer Start für eine Bewegung nach Unten, als auch als Flagge erkennt werden könnte.  Am Donnerstag stieg der Kurs über das letzte Hoch und machte damit für mich klar, dass es sich bei dem Muster um eine Flagge handelte, und dass wir uns in einem steigenden Trend befinden. Daher bevorzuge ich nun wieder steigende Kurse im AUDUSD.

AUDUSD Tageschart

AUDUSD Tageschart

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 2. Juni – 6. Juni 2014
  2. Forex Wochenausblick 9. Juni- 13. Juni 2014
  3. Forex Wochenausblick 23. Juni – 27. Juni 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht,

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d