Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 20. Mai – 24. Mai 2013

19. Mai 2013 Von: Pipsologe1 Kommentar

Fundamentale Analyse

Europa

Wenn das Bruttoinlandprodukt eines Landes zweimal in Folge unverändert oder negativ ausfällt (im Vergleich zum Vorquartal), spricht man von einer Rezession.

Am letzten Mittwoch wurden das BIP der europäischen Staaten veröffentlicht. Gemäss dieser Veröffentlichung stieg die deutsche Wirtschaft nach erster Schätzung um 0.1% gegenüber dem Vorquartal, nachdem die Wirtschaft im vierten Quartal 2012 um 0.7% geschrumpft ist (das BIP des vierten Quartals 2012 wurde um -0.6%! nach unten korrigiert). Damit entkam Deutschland knapp einer Rezession. Weiterhin in einer Rezession befindet sich die Eurozone (-0.6% Q4 2012 und -0.2% Q1 2013) und die EU als Ganzes (-0.5% Q4 2012 und -0.1% Q1 2013).

USA

Der mögliche geplante Rückzug der Fed war auch in der vergangenen Woche eines der Hauptthemen in den USA. Ursprung der Debatte war ein veröffentlichter Artikel von Fed Experte Jon Hilsenrath im Wall Street Journal. Am vergangenen Donnerstag äusserte der Fed Präsident von San Francisco John C. Williams den Wunsch, schon im Sommer mit dem Rückgang der expansiven Geldpolitik zu beginnen, und diesen bis Ende des Jahres abzuschliessen.

Viele Experten sind jedoch immer noch der Meinung, dass die Fed die expansive Geldpolitik nicht zurückfahren wird solange:

  1. Die Arbeitslosenquote über 6.5%-7% liegt
  2. Die Inflation nicht in die Höhe schiesst.

In Anbetracht auf die eher schwache Weltwirtschaft und die Rezession in Europa sind die oben genannten US-Ziele in den nächsten Monaten eher unrealistisch.

Wochenausblick

Folgende Ereignisse könnten unter anderem die Märkte bewegen:

Die Quartalsberichtsaison für das erste Quartal ist beendigt. Anleger und Märkte werden sich wieder vermehrt auf Fundamentaldaten konzentrieren

Am Montag ist Pfingsmontag und ein eher ruhiger Tag mit wenig Volumen ist zu erwarten. In Frankreich, Deutschland, Norwegen, Schweiz und Kanada ist Bankenfeiertag.

Der Fokus der kommenden Woche wird weiterhin auf der Diskussion der zukünftigen Strategie der Fed liegen. Wird die Fed nun das QE zurückschneiden oder nicht? Informationen und Aussagen können vielerorts erwartet werden: Am Mittwoch zum Beispiel wird Ben Bernanke vor dem US Kongress einen Report über die wirtschaftliche Lage abgeben, und Frage und Antwort stehen. Ein wenig später wird dann auch das FOMC Protokoll des vergangenen Monats veröffentlicht. Auch Reden von regionalen Fed-Präsidenten könnten die Märkte stärker als üblich bewegen.

die Diskussion, ob Aktien überbewertet sind oder nicht, wird uns auch die kommende Woche beschäftigen- auch ob wir uns in einer Blase befinden oder nicht.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten der kommenden Woche für Devisen finden Sie auf ForexFactory. Die Wochenvorschau von Finanznachrichten.de bietet einen guten Überblick über die Veröffentlichungen von Quartalsberichten und über besondere Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der Euro fiel letzte Woche weiter gegenüber dem US Dollar, und zwar um 137 Pips vom Eröffnungskurs zum Schlusskurs der Vorwoche. Auf Tagesbasis hat sich markttechnisch nicht viel verändert. Das Bild ist nicht ganz eindeutig. Erst wenn der Kurs die Marke von 1.2740 unterschreitet wird der Abwärtstrend auf Tagesbasis bestätigt. In diesem Fall würde auch eine Schulter-Kopf-Schulter abgeschlossen werden, und die Nackenlinie unterbrochen. Damit würde sich dann ein grobes Kursziel von 1.1700! ergeben. Die Daten des COT Reports zeigen übrigens ein schwaches Bild für den EURUSD mit steigendem „Open Interests“ und grössere Positionen gegen den Euro bei fallendem Kurs.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

GBPUSD

Der Aufwärtstrend im GBPUSD ist durch die Unterschreitung der Marke von 1.5192 gebrochen. In allen von mir beobachteten Zeiteinheiten (Wochenchart, Tageschart, 4-Stundenchart, Stundenchart) sieht der GBPUSD sehr schwach aus. Um das Bild jedoch perfekt zu machen, wäre es schön, wenn der Kurs sich ein wenig erholen würde, um ein neues tieferes Tief auf Tagesbasis zu generiert.

GBPUSD Tageschart

GBPUSD Tageschart

AUDUSD

Selten zeige ich einen Monatschart, aber gerade im Aussie ist es sehr interessant, wie dieser in der Vergangenheit bewertet war. Vor nicht allzu langer Zeit war der Australische Dollar nämlich nicht mal halb so viel wert wie heute.

Der AUDUSD sieht momentan sehr schwach aus. Nachdem er die Seitwärtslinie auf Tagesbasis gebrochen hat, stürzt der Aussie regelrecht ein. M.E. ist es jedoch nun zu spät, um noch einzugsteigen, denn in der Nähe lauern verschiedene Unterstützungen. Einen Durchbruch dieser Unterstützungen halte ich für möglich, sollte aber erstmals abgewartet werden.

AUDUSD Monatschart

AUDUSD Monatschart

Ich möchte hiermit betonen, dass ich kein zertifizierter Analyst bin. Daher sollten meine Analysen nur für Studienzwecke verwendet werden. Die Analysen sind weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Handel.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 13. Mai – 17. Mai 2013
  2. Forex Wochenausblick 25. März – 29. März 2013
  3. Forex Wochenausblick 05. August – 09. August 2013

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDUSD, EURUSD, GBPUSD getaggt

Trackbacks

  1. Mittelfristige Forex Marktstudien und Analysen | Pipsologie sagt:
    21. Mai 2013 um 9:26 AM Uhr

    […] « Forex Wochenausblick 20. Mai — 24. Mai 2013 […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d