Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 24. März – 28. März 2014

24. März 2014 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

USA

Der amerikanische Offenmarktausschuss (FOMC) hat die Drosselung der Anleihekäufe, welche im Dezember das erste Mal beschlossen wurden, auch im März wie erwartet fortgesetzt. Die Drosselung im März beträgt wie in den Vormonaten 10 Milliarden US Dollar. Damit stützt die Fed die Märkte nun mit 55 Milliarden US Dollar pro Monat. Wenn sich die Wirtschaft weiterhin weiter verbessert, wird die Fed weiter die Anleihekäufe drosseln. Die Drosselung wäre dann bis im Herbst beendet.

Die Formulierung, dass der Leitzinssatz auch nach der Beendigung der Drosselung auf unabsehbare Zeit niedrig bleiben wird, wurde in der Erklärung der Fed ebenfalls beibehalten.

Zukunfsausrichtung (Forward Guidance)

Eine wichtige, und von vielen Marktteilnehmern erwartete Änderung wurde in der Zukunfsausrichtung der Fed vorgenommen. Das quantitative Ziel der Arbeitslosenquote von 6.5% wurde verworfen (Evans Rule). Anstelle tritt eine Formulierung mit qualitativen Zielen, bei der „eine Vielzahl von Informationen“ berücksichtigt werden. Diese vage Formulierung gibt der Fed einen größeren Handelsspielraum, verunsichert jedoch  Marktteilnehmer. Das Ziel der Fed ist bis Ende 2016 eine Maximierung der Beschäftigung und eine Inflation von 2% zu erreichen. Die neue Formulierung der Zukunfsausrichtung der Fed wurde hauptsächlich aus zwei Gründen vorgenommen:

  1. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich schneller als erwartet, während die Inflation langsamer als erwartet anstieg.
  2. Die Arbeitslosigkeit als einziger Indikator genügt nicht, um die Maximierung der Beschäftigung zu definieren. Weitere Informationen, wie die nicht-volontäre Teilzeitbeschäftigung, die Langzeitarbeitslosigkeit, die Erwerbsbeteiligung, die Kündigungsrate und vor allem auch die durchschnittliche Lohnsteigerung sind wichtig.

Aussage von Janet Yellen in der Pressekonferenz

Janet Yellen hat in der ersten Erklärung des Offenmarktausschusses unter ihrer Leitung wichtige und wegweisende Änderungen vorgestellt. In der Pressekonferenz nach der offiziellen Erklärung hat jedoch eine Aussage besondere Aufmerksamkeit erregt. Eine Journalistin lies folgenden Satz aus der Erklärung vor: „Die Leitzinsen bleiben auf unabsehbare Zeit, auch nach dem Ende der Anleihekäufe, niedrig*. Die Journalistin fragte Yellen, wie der Ausdruck „auf unabsehbare Zeit“ zu verstehen ist. Yellen antwortete: „Schwer zu sagen, vielleicht 6 Monate“. Mit dieser Aussage überraschte Yellen die Märkte, denn wenn das Anleihekaufprogramm im Herbst beendet werden würde, wäre eine Zinssteigerung bereits im Frühjahr 2015 möglich. Die meisten Marktteilnehmer rechneten jedoch frühestens Ende 2015 mit einer Leitzinserhöhung. Es ist unklar, ob die Aussage Yellen’s beabsichtigt oder ein Fehler eines „Anfängers“ war.

Wochenausblick

Dies ist die letzte Woche des laufenden Quartals.

In den USA werden am Dienstag um 15:00 das Verbrauchervertrauen und die Wohnungsverkäufe veröffentlicht. Am Mittwoch um 13:00 stehen die Aufträge der Kern-Verbrauchsgüter an. Die Arbeitslosenhilfeanträge und die ausstehenden Eigenheimverkäufe runden die (hoffentlich) eher ruhige Woche ab.

Aus Europa werden am Montagmorgen eine Reihe von Einkaufsmanagerindexen aus der Eurozone veröffentlicht. Der deutsche ifo Geschäftsklimaindex wird am Dienstag um 10:00 bereitgestellt. Am Sonntag wechselt auch die Eurozone auf Sommerzeit.

Die Einzelhandelsumsätze und die Toko Kern-Inflation am Freitagmorgen in Japan sind die wichtigsten festgelegten Ereignisse der Woche.

In England wird sich das Augenmerk auf die Inflationszahlen (Konsumentenpreisindex, CPI) am Mittwochmorgen um 10:00 richten. Zudem werden die Einzelhandelsumsätze am Donnerstag wichtig sein. Auch in England wechselt man am Sonntag auf Sommerzeit.

Für detaillierte Informationen über alle Wirtschaftsnachrichten empfehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

Im Folgenden zwei Marktanalysen für den Swingtrader:

USDCAD

Der USDCAD hat eine Dreiecksformation nach oben gebrochen, und führt somit den vorangehenden Trend fort. Der COT Report zeigt zudem, dass Institutionelle Anleger wieder vermehrt Positionen aufbauen, was darauf hinweist, dass auch Institutionelle noch nicht an das Ende des Aufwärtstrends voraussehen.

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart

EURGBP

Der Euro überraschte viele Marktbeobachter mit relativer Stärke. Diese Stärke ist nun auch im EURGBP zu sehen. Nachdem sich der Preis in einem intakten Abwärtstrend verlaufen war, unterbrach der Preis jenen Trend am 10: März. Seitdem generierte der Preis ein Pullback, welches nun eventuell für einen spekulativen Einstieg gebraucht werden könnte.

 

EURGBP Tageschart

EURGBP Tageschart

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 03. März – 07. März 2014
  2. Forex Wochenausblick 17. März – 21. März 2014
  3. Forex Wochenausblick 10. März – 14. März 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURGBP, USDCAD getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d