Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 26. Mai – 30. Mai 2014

26. Mai 2014 Von: Pipsologe1 Kommentar

Wochenausblick

Die kommende Woche sollte relativ ruhig verlaufen. Die europäischen Parlamentswahlen und die Wahlen in der Ukraine könnten gegebenfalls die Kurse noch die nächsten Tage beeinflussen. Vor allem die Ernennung des prowestlichen Wahlsiegers in der Ukraine könnte für neue Unruhen zwischen dem Westen und Russland sorgen, und dementsprechend auch Einfluss auf die Märkte haben.

Am Montag bleiben die englischen und amerikanischen Banken geschlossen, während am Donnerstag die meisten europäischen Banken geschlossen bleiben.

Wie bereits angedeutet beginnt die Woche in den USA relativ ruhig mit einem Bankenfeiertag (Memorial Day). Am Dienstag um 14:30 werden vor allem die Aufträge der Kern-Gebrauchsgüter in den USA von Interesse sein. Am Donnerstag (Feiertag in den meisten europäischen Ländern) um 14:30 wird die zweite Schätzung des BIP aus dem ersten Quartal wichtig sein. Um 16:00 werden die ausstehenden Eigenheimverkäufe veröffentlicht.

Am Montag werden die europäischen Parlamentswahlen und das EZB Bankenforum in Portugal die massgeblichen Nachrichten für die Wirtschaft in Europa sein. Um 10:00 spricht EZB Präsident Mario Draghi über die Notenbanken im obengenannten Forum. Am Dienstag um 10:00 beginnt der Abschluss der Notenbankkonferenz der EZB, unter Anderem mit Nobelpreisträger Paul Krugman und dem designierten neuen Vize-Präsident der Fed Stanley Fischer. Das Schlusswort hält Mario Draghi um etwa 15:30. Am Donnerstag ist in den meisten europäischen Ländern Bankenfeiertag (Himmelfahrt) – auch in der Schweiz.

In England ist am Montag ebenfalls Bankenfeiertag (Frühlingsfeiertag).

Der japanische Notenbankenchef Haruhiko Kuroda spricht in der Nacht auf Mittwoch um 2:00.

Das BIP Kanadas wird am Freitag um 14:30 veröffentlicht.

Die Veröffentlichung privater neuen Investitionen in Australien am Donnerstagmorgen um 3.30 könnte Einfluss auf den australischen Dollar haben.

In Neuseeland wird die Handelsbilanz in der Nacht auf Montag um 0:45 veröffentlicht.

Für detail­lierte Infor­ma­tio­nen über alle Wirt­schafts­nach­rich­ten emp­fehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte und spe­zi­elle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD/USDCHF

Während der letzten offiziellen Erklärung der EZB Zinsentscheidung am 8. Mai stieg der EURUSD auf ein Jahreshoch. Nachdem jedoch klar wurde, dass die EZB bereit ist, den Kampf gegen die lauernde Deflation durch eine aggressivere Geldpolitik aufzunehmen, fiel der EURUSD (dies ging vor allem aus den Antworten des EZB Präsidenten Mario Draghi auf Fragen von Journalisten während der Pressekonferenz hervor). In den folgenden Tagen fiel der EURUSD weiter und brach danach das letzte Tief im Tageschart. Damit ist der Aufwärtstrend nun beendet.

Charttechnisch zeichnet sich nun eine Art umgekehrte W-Formation ab, welche im USDCHF eigentlich schöner ersichtlich ist als im EURUSD. In der Vorwoche wurde der Bruch des Aufwärtstrends vom Markt mit einem Tagesschlusskurs unterhalb des obengenannten Tiefs nochmals bestätigt.

Ein eigentlicher Abwärtstrend hat sich noch nicht gebildet. Würde der Kurs jedoch für einige Tage korrigieren und danach ein neues Tief generieren, würde sich dann ein neuer Trend ausbilden. Die Währungspaare EURUSD und CHFUSD sollten daher m.E. weiter auf einer Watchliste weiter sorgfältig beobachtet werden.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

GBPUSD

Der Cable (GBPUSD) befindet sich im Tageschart, markttechnisch gesehen, immer noch im Aufwärtstrend. Es ist hier jedoch zu bemerken, dass der Aufwärtstrend kurz vor einem Wochenhoch gedreht hat, und dies zeitgleich mit dem EURUSD geschehen ist. Ob sich dies nun um eine Umkehr oder nur um eine Korrektur handelt, wird sich wahrscheinlich in der kommenden Woche zeigen. Meine Aufmerksamkeitslinien befinden sich auf der Oberseite bei 1.6920 und auf der Unterseite bei 1.6730. Steigt der Kurs über die Marke von 1.6920 wäre es wahrscheinlich, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt, fällt der Kurs jedoch unter die Marke von 1.6730 könnte sich auch in diesem Währungspaar eine Umkehr abzeichnen.

GBPUSD 4-Stundechart

GBPUSD 4-Stundechart

USDCAD

Der Loonie (USDCAD) hat nach einer langen Aufwärtsbewegung eine Umkehr vollzogen und befindet sich nun im Tageschart im Abwärtstrend. Das momentane Preisniveau scheint mir ziehmlich ideal für einen neuen Shorteinstieg.

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 14. April – 18. April 2014
  2. Forex Wochenausblick 19. Mai – 23. Mai 2014
  3. Forex Wochenausblick 31. März – 4. April 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURUSD, GBPUSD, USDCAD getaggt

Trackbacks

  1. Aktuelle charttechnische Forex-Marktstudien für Swingtrader | Pipsologie sagt:
    28. Mai 2014 um 10:14 AM Uhr

    […] « Forex Wochenausblick 26. Mai — 30. Mai 2014 […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d