Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 4. Februar – 8. Februar 2013

3. Februar 2013 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

USA

Das US Bruttoinlandprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2012 überraschend gegenüber dem 3. Quartal um 0.1% gefallen. Ökonomen erwarteten ein Wachstum von 1.1% (aufs Jahr gerechnet mit festen Preisen). Dies ist das schwächste Quartalsergebnis seit dem 2. Quartal 2009. Drei Sparten des BIP Reports haben zu dem schlechten Ergebnis geführt.

  1. Die Regierungsausgaben sind um 6.6% gefallen. insbesondere die Militärausgaben sind stark gesunken, nämlich um 22.2%. Das ist der stärkste Rückgang der Militärausgaben seit Ende des Vietnamkriegs 1972. Ich komme nicht umhin, hier anzumerken, dass ich die Senkung der Militärausgaben nicht negativ bewerten kann. Die reduzierten Staatsausgaben haben das BIP um 1.3% nach unten gedrückt.
  2. Die Reduzierung der Lagerbestände hat das BIP um 1.6% gedrückt.
  3. Die dritte Sparte, die das BIP nach unten gedrückt hat ist die Verringerung der Exporte. Exporte fielen um 5.7% und zogen das BIP um 0.8% nach unten. Der Einfluss der Exporte scheint zwar auf den ersten Blick nicht dramatisch, ist aber meines Erachtens der problematischste Teil des Reports.

Positiv waren die privaten Ausgaben, die um 2.2% gestiegen sind (im 3. Quartal 1.8%) und die erhöhten Gehälter, die um 6.8% gestiegen sind.

Trotz des schlechten letzten Quartals stieg das BIP der USA 2012 um 2.2%, und ist damit stärker gewachsen als 2011 (1.8%)

US BIP Q4 – Auswirkungen der verschiedenen Sparten in Prozenten (im Verhältnis zum Vorquartal aufs Jahr gerechnet mit festen Preisen)
Sparte Q4 2012 Q3 2012 Einfluss auf das BIP
BIP -0.1% 3.1%
Privatausgaben 2.2% 1.6% 1.52%
Regierungsausgaben -6.6% 3.9% 3.0%
Brutto Investitionen -0.6% 6.6% -1.27%
Exporte -5.7% 1.9% -0.81%
Importe -3.2% -0.6% 0.56%

Abgesehen vom BIP waren die Zahlen aus den USA relativ gut. Indikatoren zeigen auf allen Ebenen auf Wachstum der amerikanischen Wirtschaft.

Der Arbeitsreport entsprach in etwa den Erwartungen der Analysten. Positiv war die Anpassung nach oben der nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen vom Dezember ( um weitere 34000 Stellen).

Das grosse Problem der amerikanischen Wirtschaft bleibt immer noch die Unfähigkeit der Regierung wichtige Entscheidungen über die Sparpolitik zu fällen.

Der US Offenmarktausschuss (FOMC) hat nach zweitätiger Beratung beschlossen, die Geldpolitik unverändert fortzuführen.

Wirtschaftsdaten Vorschau auf die nächste Woche

Am Dienstagmorgen wird der Leitzins der australischen Notenbank erwartet, nachdem die Handelsbilanz veröffentlicht wird. Ebenfalls am Dienstag wird die Handelsbilanz der Schweiz, und die Einkaufsmanagerindexe von Frankreich, Italien Spanien und der USA veröffentlicht.

Am Donnerstag wird die schweizerische Nationalbank den Report über seine Fremdwährungsreserven veröffentlichen. Zudem wird die Notenbank Englands und die EZB ihren Leitzins verkündigen. Ebenfalls findet ein EU- Gipfel in Brüssel statt, der bis Freitag dauern wird.

Am Freitag wird die Handelsbilanz Chinas, Kanadas und der USA veröffentlicht.

Alle Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie bei Forexpros.de und bei Finanznachrichten.de  für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD ist in einem klaren steigenden Trend, dieser wird auch eindeutig vom COT Report unterstützt. Den Widerstand bei 1.3485 wurde ohne grosse Mühe durchbrochen. Kursziele liegen m.E. bei etwa 1.3824. Trotzdem rate ich momentan nicht, Neueinstiege zu wagen. Wenn jedoch eine Erholung einsetzen würde, könnte man diese für Neueinstiege nutzen.

Tageschart EURUSD

Tageschart EURUSD

GBPUSD

Der Cable hat es in sich. Markttechnisch gesehen befindet sich der GBPUSD auf Tagesbasis immer noch im Abwärtstrend. Im 4-Stundenchart hat dieser jedoch den Abwärtstrend gebrochen. Wichtig m.E. ist jedoch die starke Unterstützungslinie in blau, die seit 2008! hält. Ich würde jetzt gerne eine schöne Umkehrkerze im Tagschart sehen, und dann eventuell auf steigende Kurse spekulieren. Sehr starke Änderungen waren vergangene Woche auch im COT Report zu beobachten.

Tageschart GBPUSD

Tageschart GBPUSD

GBPJPY

Der GBPJPY hat wunderschön zwei Widerstände durchbrochen, und diese auch mit einem Pullback nochmals getestet. Wer den GBPUSD noch nicht Long gehen möchte, könnte eventuell mit weniger Risiko den GBPJPY handeln.

GBPJPY 4 Stundenchart

GBPJPY 4 Stundenchart

USDJPY

In den letzten 4 Wochen erholte sich der Kurs im USDJPY von Montag bis Mittwoch, um dann am Donnerstag und Freitag auf neue Hochs auszuholen. Jedoch ist zu erkennen, dass diese Erholung am Wochenanfang eher gemässigt war, daher baue ich auch diese Woche nicht allzu stark darauf. Erstes Kursziel bleibt immer noch bei 95.00, zweites Kursziel bei 100.00.

Tageschart USDJPY

Tageschart USDJPY

 Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen. Ich persönlich besitze zur Zeit Longpositionen im USDJPY und im GBPJPY.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 11. Februar – 15. Februar 2013
  2. Forex Wochenausblick 18. Februar – 22. Februar 2013
  3. Forex Wochenausblick 6.Februar- 10. Februar 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht,

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d