Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

US Arbeitsmarktbericht und der Wochenausblick 6. Mai -10.6.2016

6. Juni 2016 Von: PipsologeKommentieren

Der US Arbeitsmarktbericht

Gemäss dem am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht fiel die Arbeitslosenquote um 0.3%, was eigentlich positiv zu werten ist, aber die wirklichen Probleme liegen im Detail, und im Detail überraschte der Bericht vor allem negativ: [Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA, US Arbeitsmarkt, US Leitzinsentscheid getaggt

Der Wochenausblick 30. Mai -3.6.2016

30. Mai 2016 Von: PipsologeKommentieren

Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:

  • Am Montag ist in England und den USA Bankenfeiertag. Das Handelsvolumen dürfte daher eher dünn sein… es wird sich aber während der Woche wahrscheinlich dramatisch erhöhen.
  • Am Donnerstag findet das halbjährige OPEC-Treffen in Wien statt. Die OPEC-Strategie der letzten zwei Jahre scheint aufzugehen. Der niedrige Ölpreis führte zu einigen Bankrotten der Schieferölgesellschaften in den USA, und entsprechend fiel das Angebot während dem ersten Quartal in den USA.
  • Ebenfalls am Donnerstag entscheidet die EZB über den Leitzins in der Eurozone. Eine Pressekonferenz finden nach der Veröffentlichung des Leitzinses statt.
  • Am Freitag wird der US-Arbeitsmarktreport veröffentlicht. Momentan scheinen sich die Marktteilnehmer uneinig zu sein, ob es zu einer Leitzinserhöhung der Fed im Juni kommen wird. Der US Arbeitsmarktreport könnte eventuell die Erwartungen massgeblich verschieben.
  • Am nächsten Sonntag entscheiden die Schweizer Bürger per Abstimmung über das bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger. Wenn man den COT Report betrachtet, scheint es, dass die Kommerziellen bereits begonnen haben, ihre Positionen im Schweizer Franken abzusichern, während bei den grossen Spekulanten noch keine Veränderung zu erkennen sind.

[Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA, EZB, OPEC getaggt

Der Wochenausblick 2. -6. Mai 2016

2. Mai 2016 Von: PipsologeKommentieren

Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:

  • Am Dienstagmorgen wird der Leitzins der australischen Notenbank festgelegt. Eine Herunterstufung wird diesmal nicht erwartet. Jedoch könnte es sein, dass die Notenbank im Laufe des Jahres eine Zinssenkung anstreben könnte.
  • Ebenfalls am Dienstagmorgen wird der Caixin Einkaufsmanagerindex der Industrie in China veröffentlicht. Der Index gibt wichtige Aufschlüsse zur Situation in China.
  • Am Freitag wird der EU-Wirtschaftsausblick veröffentlicht. Finanzpolitisch ein sehr wichtiges Dokument.
  • Der US-Arbeitsmarktreport wird am Freitag veröffentlicht. Der US-Arbeitsmarktreport führt traditionellerweise zu erhöhter Volatilität an den Märkten. Grund für die Volatilität ist das Doppelmandat der amerikanischen Notenbank, welche sowohl die Preisniveaustabilität (Inflation), als auch ein hoher Beschäftigungsgrad (Niedrige Arbeitslosenquote) hat. Seitdem die Arbeitslosenquote auf 5% gefallen ist, was praktisch Vollbeschäftigung bedeutet, hat die Arbeitslosenquote selber ein wenig an Bedeutung verloren, dafür wird in letzter Zeit stärker Gewicht auf den Durchschnittsverdienst gelegt, welcher ein Indikator für mögliche Inflation sein könnte.
  • Am Freitagmorgen werden die Fremdwährungsreserven der SNB veröffentlicht. Die Fremdwährungsreserven geben einen wichtigen Hinweis darauf, wie stark die SNB weiterhin im Devisenmarkt intervenieren muss, damit sich der Schweizer Franken nicht zu stark aufwertet.

[Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA, Fremdwährungsreserven, Leitzins getaggt

Japan geht Negativ – der Wochenausblick

1. Februar 2016 Von: PipsologeKommentieren

Wochenrückblick

Die japanische Notenbank hat den Leitzins überraschenderweise um 0.2% auf -0.1% gesenkt. Das ist die erste Änderung seit Dezember 2008. Kuroda meinte während der Pressekonferenz, dass der Negativzins von -0.1% nicht das Ende der Geldlockerung ist, sondern ein weiterer Schritt, um die Inflation anzukurbeln. In anderen Worten: Weitere Massnahmen könnten folgen. Die Heruntersetzung sollen Investments und Konsumausgaben stimulieren. [Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote, Arbeitslosenquote USA, Forex, Geldpolitik, Japan, Konjunktur getaggt

Eine Analyse für den US Arbeitsmarktreport am 1. August 2014

31. Juli 2014 Von: PipsologeKommentieren

Morgen Nachmittag um 14:30 (MEZ) wird der offizielle US Arbeitsmarktreport für den Monat Juli veröffentlicht (BLS Report), welcher unter anderem  die US Arbeitslosenquote, sowie den Beschäftigungsreport (Non-Farm Payroll, oder kurz NFP) beinhaltet. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote unverändert bei 6.1% liegen wird. Im Vormonat fiel die Arbeitslosenquote von 6.4% auf 6.1%! Die US Arbeitslosenquote lag im  Oktober 2013  bei 7.2% und ist damit in 9 Monaten um 1.1% gefallen. Für den Beschäftigungsreport werden ungefähr 230´000-235‘000 neue Arbeitsstellen in nicht-landwirtschaftlichen Sektoren erwartet. im Vormonat wurden nach ersten Schätzungen sagenhafte 288´000 neue Stellen geschaffen. [Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Fundamental veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA getaggt

Verspätete US Arbeitsmarktdaten

22. Oktober 2013 Von: PipsologeKommentieren

Heute um 14:30 wird der US Arbeitsmarktreport mit einer 2 ½ wöchigen Verspätung veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Arbeitslosenquote und den NFP-Daten (nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen) führt normalerweise zu erhöhter Volatilität auf den Forex-Märkten aus drei Gründen:

  1. Die Situation des Arbeitsmarkt-Reports gilt als zuverlässigen Indikator der amerikanischen Wirtschaft.
  2. Die amerikanische Notenbank Fed hat mehrmals betont, dass sie die Geldpolitik an den Arbeitsmarktdaten anpassen. D.h dass die Arbeitsmarkdaten einen Einfluss auf die amerikanische Notenbankpolitik hat.
  3. Die Arbeitsmarktdaten sind normalerweise die ersten offiziell veröffentlichten Wirtschaftsdaten des Vormonats, und gelten daher als Frühindikator für kommende Wirtschaftsdaten.

Ich nehme an, dass die Arbeitsmarktdaten den Markt weniger als üblich bewegen werden, vor allem, weil die Daten verspätet auf den Markt kommen. Die nächsten Arbeitsmarktdaten werden schon in eineinhalb Wochen veröffentlicht…

Die Frühindikatoren des heutigen Arbeitsmarktreports habe ich in einem Artikel am 4. Oktober schon zusammengefasst.

 

Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA getaggt

US Arbeitsmarktdaten für September 2013

4. Oktober 2013 Von: Pipsologe1 Kommentar

Heute dem 4. Oktober um 14:30 sollte eigentlich der offizielle US Arbeitsmarktreport für September, der unter anderem auch die Arbeitslosenquote und die NFP-Daten (Non Farm Payroll) beinhaltet, veröffentlicht werden. Der Report wird heute jedoch nicht veröffentlicht werden, weil Angestellte des Ministeriums für Arbeitsstatistiken in den Zwangsurlaub entlassen wurden, da es die amerikanische Regierung bis heute nicht geschafft hat, deren Staatsbudget zu verabschieden. [Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA getaggt

Forex Wochenausblick 3. September – 7. September 2012

2. September 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

USA

Die grösste Sorge der Fed ist die hohe Arbeitslosenquote, die auch nach 3 Jahren von unkonventioneller Notenbankpolitik immer noch viel zu hoch ist. Die Arbeitslosenquote in den USA liegt derzeit immer noch über 8%, mehr als 2 Protzente über der „gesunden“ Quote von 6%. Bernanke befürchtet, dass eine Arbeitslosigkeit auf diesem Niveau, immer mehr amerikanische Talente und Wissen auf dem Arbeitslosenmarkt verkümmern lässt. Die Fed lässt sich weitere „unkonventionelle“ Schritte zur Senkung der Arbeitslosigkeit offen. Dies erklärt der Fed Vorsitzende Ben Bernanke während dem Jahressymposium der Notenbänkler in Jackson Hole am letzen Freitag. Es ist dabei anzumerken, dass eines der Hauptziele der Fed ein hoher Beschäftigungsstand ist- dieses Ziel hat die Fed in den letzen Jahren nicht erreicht. [Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA, Eurokrise, Forex Wochenausblick getaggt

Heute: US Arbeitslosenquote und Nicht-landwirschaftliche Gehaltsabrechnung

9. März 2012 Von: PipsologeKommentieren

Arbeitslosen-Anträge

wöchentliche veröffentlichte Daten zu neuen Arbeitslosenanträgen in den USA

Mit Erwartung werden heute die monatlichen Arbeitslosenquote und die Nicht-landwirschaftliche Gehaltsabrechungen in den USA um 14:30 erwartet.

Die Arbeitslosenquote und die Nicht-landwirschaftlichen Gehaltsabrechnungen werden einmal monatlich veröffentlicht, jeweils am 1. Freitag des Monats, und gehören zu den wichtigsten Indikatoren der der Wirtschaftsentwicklung. Normalerweise sind starke Bewegungen auf dem Forexmarkt kurz vor der Veröffentlichung und vor allem nach der Veröffentlichung zu beobachten. [Weiterlesen…]

Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Arbeitslosenquote USA getaggt

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Nächste Webinare (kostenlos)

aktueller Monat

Keine Ereignisse

Live Trading (kostenlos)

Current Month

january, 2023

Partner Anzeige

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Meistgelesene Posts

  • No results available

Forex Webinare

Forex Webinare

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2023 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X