Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Das komplette Handelssystem der Turtle Trader

18. September 2014 Von: Pipsologe3 Kommentare

In den 80er Jahren wurde das Turtle Trader Experiment lanciert, um zu erfahren, ob jedermann das Traden erlernen kann, oder ob es angeborene Fähigkeiten braucht, um an den Märkten erfolgreich zu sein. Das Experiment hat die Initianten steinreich gemacht und einen Prototypen eines kompletten Handelssystems hervorgebracht. Dieser Beitrag handelt über die Geschichte des Turtle Trader Experiments und die Komponenten eines kompletten Handelssystems.

Geschichte der Turtle Trader

Das Turtle Trader Experiment ist 1983 aus einer Diskussion zwischen dem Doktor der Mathemantik und Trader Bill Eckhardt und dem Rohstoffspekulanten Richard Dennis entstanden. Die zwei diskutierten, ob jedermann das Handeln an den Börsen erlernen kann, oder ob es gewisse angeborene Fähigkeiten braucht, um erfolgreich handeln zu können. Man entschied sich, dieser Frage auf den Grund zu gehen, und ein Experiment zu starten – dem Turtle Experiment. Man wollte normale Leute zu Tradern ausbilden, genau wie man in Singapur Schildkröten züchtet („Schildkröten“ in Englisch heisst „Turtles“).

Es wurde eine Annonce im Wallstreet Journal, in der New York Times und in Barron’s aufgesetzt. Über ein Auswahlverfahren wurden von über 1000 Interessenten eine 13-köpfige Gruppe auserwählt – die Turtle Trader oder kurz „Turtles“. Die Turtles wurden 2 Wochen ausgebildet und handelten danach über 10 Jahre mit dem Kapital von Dennis Richard. Der Erfolg war aussergewöhnlich: Die Turtle erwirtschafteten über 10 Jahre eine durchschnittliche Performance von 80% pro Jahr! Das Handelssystem wurde 10 Jahre geheim gehalten und danach veröffentlicht. Das Geheimnis des Handelssystems war kein spezieller Indikator, sondern ein einfaches, aber komplettes Handelssystem, das die Trader mit absolutem Vertrauen und grösster Disziplin gehandelt haben.

Eine Announce von Richard Dennis in der Zeitung 1984

Eine Announce von Richard Dennis in der Zeitung 1984

Die Komponenten eines kompletten Handelssystems

Das Handelssystem der Turtles ist perfekt, nicht weil es den perfekten Ein- und Ausstieg einer Position generiert, weit davon entfernt, sondern weil alle Komponenten des Handels genau definiert sind. Die Komponenten eines Handelssystems sollten folgende Fragen beantworten:

  1. Was will ich handeln?
  2. Wieviel handle ich? (Risiko- und Money Management)
  3. Wann steige ich ein?
  4. Wann steige ich aus?
  5. Wie steige ich ein und aus? (Nur für grosse Konten notwendig, wenn man durch die eigene Position den Markt bewegt)

Das Handelssystem der Turtles kann als Prototyp zur Erstellung eines eigenen Handelssystems dienen. Im Folgenden erkläre ich die einzelnen Komponenten des Systems, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Wer das Handelssystem im Detail kennenlernen will, kann die PDF Datei in Deutsch vom Turtle Trader Curtis Faith hier herunterladen: [Die Regeln der Turtle Traders]

Was will ich handeln?

Die Turtle Trader handelten ein wenig mehr als 30 der liquidesten Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME); darunter waren Produkte der Zinsmärkte, der Devisenmärkte und der Rohstoffmärkte enthalten. Beim Erstellen eines eigenen Handelssystems sollten Sie genau definieren, was Sie handeln wollen. Möchten Sie kurzfristig handeln, und sich nur auf ein Produkt, z.B. den DAX, konzentrieren, oder handeln sie viele Produkte in langfristigeren Zeiträumen?

Wieviel handelt man – Risiko- und Moneymanagement

Das Herzstück der Handelsstrategie der Turtle Trader ist das Risiko- und Money Management. Die Positionsgrösse und den S/L eines Trades errechneten die Turtles durch die Volatilität des Marktes. Die Volatilitätsberechnung ähnelt dem heutigen ATR Indikator, der im Metatrader 4 vorinstalliert ist.

Die Turtles wendeten zudem eine aggressive Variante des Pyramidisierens an. Beim Pyramidisieren werden Positionen, die im Gewinn liegen, um weitere Positionen vergrössert. Zudem werden die maximalen offenen Positionen begrenzt, damit nicht zu viele Produkte mit starken Korrelationen zueinander offen sind.

Beim Erstellen eines eigenen Handelssystems sollten sehr viel Gedanken über das Risikomanagement verwendet werden. Es ist die wichtigste Komponente eines jeden Systems.

Wann soll man einsteigen

Die Turtles hatten zwei Einstiegsmöglichkeiten: Entweder beim 20 Tage Hoch/Tief oder beim 55 Tage Hoch/Tief. Das ist alles. Für das Erkennen eines 20 Tage Hochs/Tiefs für den Einstiegkann man den  Donchian Indikator verwenden.

Die Einfachheit des Einstiegssignals ist überraschend- und für viele Anfänger enttäuschend. Anfänger glauben, dass der Erfolg in einem geheimen Indikator liegt, oder im perfekten Ein- oder Ausstieg. Der wirkliche Erfolg eines Handelssystems liegt jedoch im Risikomanagement.

Beim Erstellen eines Handelssystems sollte man den Einstieg genau definieren. Damit ist nicht der perfekte Einstieg wichtig, sondern die Duplizierbarkeit. Zudem hilft es, wenn der Einstiegskriterien nicht zu kompliziert sind, denn man hat genug mit Risikomanagement zu tun.

Wann soll man aussteigen

Wie beim Einstieg, wurden auch beim Ausstieg aus einer Position zwei Möglichkeiten zur Verfügung gestellt – entweder das 10 Tage Hoch/Tief oder das 20 Tage Hoch/Tief. Auch hier überrascht die Einfachheit, überzeugt aber in der Duplizierbarkeit.

Wie soll man einsteigen und aussteigen – Taktik

Die Taktik, wie man in eine Position einsteigt, ist für Retail Trader mit CFDs oder Future Trader mit kleinem Volumen uninteressant. Erst wenn man durch die Positionsgrösse den Markt bewegt, wird eine Taktik nötig.

Zusammenfassung

Das Turtle Trader Handelssystem ist darum perfekt, weil es alle wichtigen Fragen des Handels beantwortet: Was handle ich? Wieviel handle ich? Wann steige ich in eine Position ein, und wann steige ich aus einer Position aus? Wie steige ich in eine Position ein und aus? Das Herzstück des Handelssystems ist das Risiko- und Moneymanagement.

Durch das Turtle Experiment konnte die Frage, ob jeder erfolgreich handeln kann, oder ob man gewisse angeborene Charaktere als Trader braucht, um erfolgreicher Trader zu werden, nur teilweise gelöst werden, denn das Auswahlverfahren von Bill Eckhardt und Richard Dennis der Bewerber war nicht zufällig. Richard Dennis suchte gezielt nach gewissen Charakteren. Trotzdem konnte Richard Dennis beweisen, dass man, wenn man ein striktes und geprüftes Handelssystem anwendet, langfristig erfolgreich sein kann.

Kein Handelssystem funktioniert ohne das Vertrauen in das System und die Disziplin, das System konsequent zu handeln.

Wer sich tiefer mit dem Turtle Trader Handelssystem beschäftigen will, kann sich hier die kostenlose veröffentlichte und übersetzte Version vom Turtle Curtis Faith herunterladen:

Die Handelsstrategie der Turtle Trader (PDF, Deutsch)

The Rules of the Turtle Traders (PDF, Englisch)

In der PDF Datei ist die Berechnung von N schwer nachzuvollziehen. Für weitere Erklärungen hilft folgender Link: Die Berechnung von N des Turtle Trader Handelssystems

Zusätzlich gibt es einige Bücher zu dem Thema – Zum Beispiel von Curtis Faith (Curtis ist einer der orginalen Turtle Trader): Die Strategien der Turtle Trader: Geheime Methoden, die gewöhnliche Menschen in legendäre Trader verwandeln oder von einem weiteren Turtle, Michael Covel: Turtle-Trading

Ich empfehle zudem den Podcast von Michael Covel „Trendfollowing“ (in Englisch) mit sehr guten Trader Interviews

Und last but not least eine Powerpoint Präsentation eines Webinars von mir:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Die Strategien der Turtle Trader (Buchempfehlung)
  2. Das perfekte Handelssystem
  3. Was kann man als Trader kontrollieren?

Dieser Beitrag wurde unter Handelsstrategien, Trading veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Handelsplan, Indikatoren, Trading getaggt

Trackbacks

  1. Die Strategien der Turtle Trader-Buchempfehlung | Pipsologie sagt:
    12. Mai 2016 um 10:27 AM Uhr

    […] und vor allem Komplett in seiner Ganzheit ist. Für genauere Informationen kann meinen einen älteren Beitrag von mir über die Turtle Trader lesen, wo man das ganze System auch im PDF-Format herunterladen […]

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Eigenschaften eines erfolgreichen Traders | Pipsologie sagt:
    22. Juli 2016 um 8:17 PM Uhr

    […] erlern­bar ist.  Diese These wurde nie end­gül­tig bewie­sen, nicht mal durch die Turtle Tra­der.  Cur­tis Faith, einer der Teil­neh­mer des Turtle-Tra­der-Pro­jekts, argu­men­tiert in […]

    Wird geladen …
    Antworten
  3. 10 besten deutschen Börsen- und Tradingbücher | Pipsologie sagt:
    2. Dezember 2019 um 9:08 AM Uhr

    […] mich und mei­nen Han­dels­stil kennt, weiß, dass ich stark vom Pro­jekt der Turt­le Tra­der beein­flusst […]

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu 10 besten deutschen Börsen- und Tradingbücher | PipsologieAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d